Kiwis sind köstliche Früchte, die ursprünglich vom asiatischen Kontinent stammen, in Italien aber ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Tatsächlich ist unser Land nach China und Neuseeland der drittgrößte Produzent dieser Früchte weltweit.
Es gibt eine Kiwisorte mit noch kleineren Früchten, die problemlos zu Hause in Töpfen angebaut werden kann. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihre Kiwi immer zur Hand haben.
Bevor wir beginnen, sollten Sie wissen, dass die Kiwipflanze 3 bis 5 Jahre braucht, um Früchte zu tragen. Die Zucht der Kiwipflanze erfolgt aus Samen, die in Baumschulen oder Online-Shops erhältlich sind. Alternativ können Sie einen vorgefertigten Setzling kaufen.
Wählen Sie einen Topf mit einer Höhe von 45 bis 50 cm und Abflusslöchern. Wenn die Pflanze mit der Zeit aus dem Topf herauswächst, können Sie sie jederzeit umpflanzen.
Da die Kiwipflanze mehrere Meter hoch werden kann, braucht sie eine Stütze. Es ist jedoch möglich, die Größe der Pflanze durch Beschneiden zu kontrollieren.
Kiwis gedeihen in gut entwässerten Böden, die reich an organischen Stoffen sind und einen leicht alkalischen pH-Wert aufweisen. Vermeiden Sie tonreichen Schlamm.
Für ein gesundes Wachstum benötigt die Kiwipflanze volle Sonne . Wählen Sie eine besonders helle Ecke des Hauses, das gleiche gilt für den Balkon. Denken Sie bei der Lagerung im Freien daran, die Pflanze vor Frost zu schützen.
Halten Sie die Erde der Kiwipflanze stets feucht , aber gießen Sie nicht zu viel. Durch Staunässe kann es zu Wurzelfäule kommen.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie zu Hause einen schönen Kiwibaum haben und von Zeit zu Zeit sogar die Früchte ernten.