Die  Ansammlung von Feuchtigkeit und Schimmel an den Hauswänden  stellt nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern setzt uns auch dem Risiko von Atemwegserkrankungen aus und kann in manchen Fällen auch eine Gefahr für die Bausubstanz unseres Hauses darstellen.

Salpeter ist die  Ablagerung  von Mineralsalzen, die entsteht, wenn Kaliumnitrat in Baumaterialien mit Sauerstoff und übermäßiger Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Dieses Phänomen ist leicht zu erkennen:  Salpeter  setzt sich in Form weißlicher Kristalle auf der Oberfläche der Wände ab und führt zum Abblättern der Farbe.

Das Problem  von Schimmel- und Salpeterablagerungen an den Hauswänden zu beseitigen  , ist nicht einfach, da es kein gezieltes Produkt gibt, das wirken kann, ohne den Lack zu beschädigen.

Nachfolgend geben wir Ihnen einen Tipp, der sicherlich zu den wirksamsten gehört. Sie benötigen:

  • 1 Drahtbürste
  • eine Flasche Salzsäure
  • 1 Bürste
  • Behälter mit Seife und Wasser
  • Beton
  • Dichtungsmittel
  • Malen

Tragen Sie eine Maske, Handschuhe und eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen. Entfernen Sie mit der Drahtbürste den gesamten Salpeter von der Wandoberfläche.

Mischen Sie ein Glas Salzsäure mit drei Gläsern Wasser und verrühren Sie die Mischung mit dem Pinsel, bis sich die einzelnen Bestandteile perfekt miteinander verbinden.

Tragen Sie die Lösung mit dem Pinsel auf. Es bildet sich ein Schaum, der 5 Minuten lang ruhen gelassen wird. Anschließend die Wand mit Wasser und Seife schrubben, abspülen und reinigen.

Wenn die Wand wieder trocken ist, können Sie sie mit dem Zement wieder an ihren Platz bringen und anschließend die Versiegelung auftragen. Dieser Schritt ist möglicherweise nicht erforderlich.

Lassen Sie den Beton trocknen und tragen Sie dann ein paar Schichten Farbe auf, um der Wand ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.

By sjlo2

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *