Es kann vorkommen, dass sich auf Gläsern sowie anderen Glasgegenständen unseres täglichen Gebrauchs eine Art weiße Patina bildet , die ihren Glanz verändert und ihnen ein mattes Aussehen verleiht.
Dieses Phänomen beeinträchtigt zwar nicht die Funktionalität oder Widerstandsfähigkeit der Gläser, verleiht ihnen jedoch ein älteres und schmutzigeres Aussehen , selbst wenn sie gerade gespült wurden, beispielsweise in der Spülmaschine.
Die weiße Patina, die sich auf Glaslinsen bildet, entsteht durch die Ablagerung von Kalk und im Wasser vorhandenen Mineralien, die sich langsam auf dem Glas absetzen und fast dauerhaft daran haften.
So entfernen Sie weiße Flecken von Brillengläsern
Glücklicherweise ist es möglich, durch Kalkablagerungen verursachte weiße Ränder an Gläsern auf natürliche Weise wiederherzustellen . Sie benötigen:
- 250 ml weißer Essig
- ein sauberes Tuch
- fließendes Wasser
Essig hat reinigende und polierende Eigenschaften und kann Glas in nur wenigen Minuten sein ursprüngliches Aussehen zurückgeben.
Tauchen Sie das Tuch in den Essig und achten Sie darauf, dass es vollständig durchnässt ist. Reiben Sie anschließend das Tuch mehrmals außen und innen über das Glas.
Zum Abschluss das Glas unter fließendem Wasser abspülen und gut trocknen. Die trüben Lichthöfe sind verschwunden und das Glas erhält wieder einen strahlenden Glanz.
Andere Möglichkeiten zum Recycling von undurchsichtigem Glas
Wenn sich die Lichthöfe nach Anwendung der vorherigen Methode nicht lösen, können Sie versuchen, ein etwas „aggressiveres“ Mittel anzuwenden. Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und verteilen Sie diese auf der gesamten Glasoberfläche.
Das Bikarbonat hat eine leicht ätzende Wirkung, die die weiße Patina entfernen sollte . Mit klarem Wasser abspülen und anschließend gründlich trocknen.
Wenn die weiße Patina des Glases eher trüb ist , handelt es sich wahrscheinlich um Kalkablagerungen. Um diese zu entfernen, füllen Sie ein Becken mit Wasser, geben Sie ein paar Späne Marseiller Seife, ein wenig weißen Essig und den Saft einer Zitrone hinzu.
Lassen Sie das Glas über Nacht darin einweichen. Am nächsten Tag gut abspülen und trocknen.