Wenn Sie beim Blick in den Spiegel bemerken, dass  Ihr Gesicht fahl und müde ist  , dass sich erste Flecken bilden und Ausdruckslinien immer deutlicher sichtbar werden, benötigen Sie möglicherweise eine gute Dosis Antioxidantien, die Ihr  Gesicht wieder zum Strahlen bringen und verjüngen können. die Haut  .

Im Folgenden erklären wir, wie Sie eine  Kartoffelschalenmaske zubereiten, um die Haut zu schützen  , sie glatter und strahlender zu machen und störende Flecken zu beseitigen.

Kartoffelschalen werden   dank ihrer Vitamine und Nährstoffe schon seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen Sonnenbrand und Hautunreinheiten verwendet. Da es reich an Stärke ist, kann es auch verwendet werden, um Entzündungen der Gesichtshaut zu reduzieren und  überschüssiges Fett zu absorbieren  .

Als ob das nicht genug wäre, hilft das Vitamin C in Kartoffeln,  das Risiko von Hautunreinheiten zu minimieren  . Catalasa  , ein antioxidatives Enzym, reduziert die Auswirkungen von oxidativem Stress auf  die Haut und sorgt dafür, dass sie  jünger und strahlender aussieht  .

Eine Kartoffelschalenmaske herstellen

Wenn Sie Flecken im Gesicht haben und diese reduzieren möchten, können Sie nach Rücksprache mit einem Dermatologen versuchen, diese völlig natürliche Maske aufzutragen.

Zutaten :

  • die sauberen Schalen von 5 Kartoffeln
  • halber Liter Milch
  • ein Teelöffel Kurkuma
  • 120 ml Naturjoghurt

Die Milch in ein Gefäß gießen, die Kartoffelschalen hinzufügen und 2–3 Stunden stehen lassen. Anschließend den Joghurt dazugeben, gut verrühren und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag den Teelöffel Kurkuma hinzufügen und vollständig verrühren.

Die Maske auf die gereinigte Haut auftragen, 30 Minuten einwirken lassen, die Poren gründlich mit Wasser ausspülen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

 

Sie werden sofort spüren, dass  die Haut weicher, glatter und strahlender wird  . Einmal wöchentlich anwenden, um  Hautunreinheiten  im Handumdrehen zu beseitigen.

By sjlo2

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *