Was gibt es Schöneres als einen Kamin, um Ihre Winterabende zu wärmen? Eine mangelhafte Wartung Ihrer Anlage kann diesen Moment der Entspannung jedoch schnell in einen wahren Albtraum verwandeln. Aufdringliche Rauchgase, schlechte Verbrennung oder sogar Brandgefahr… Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten, um Ihren Kamin in vollen Zügen genießen zu können.
Vernachlässigung des Schornsteinfegens
Einer der häufigsten Fehler besteht darin, die Reinigung des Schornsteins zu vergessen oder aufzuschieben . Ein verstopfter Schornstein fördert die Ansammlung von Ruß und Teer, wodurch die Brandgefahr steigt und die Effizienz des Luftzugs verringert wird.
Das Gesetz schreibt vor, dass der Schornstein mindestens einmal im Jahr, je nach Region sogar zweimal, gekehrt werden muss . Wenden Sie sich an einen zertifizierten Fachmann, um eine optimale Wartung zu gewährleisten.
Verbrennen Sie jede Art von Holz
Nicht jedes Holz ist für ein Kaminfeuer geeignet . Weichhölzer wie Kiefer oder Tanne produzieren viel Kreosot, eine leicht entzündliche Substanz, die sich im Kamin ansammelt.
Wählen Sie Harthölzer wie Eiche, Buche oder Esche , die gut getrocknet und an einem belüfteten Ort gelagert werden. Feuchtes Holz entwickelt mehr Rauch und verstopft schnell Ihren Schornstein.
Nicht regelmäßiges Entleeren der Asche
Wenn Sie zu viel Asche im Kamin belassen, kann dies die ordnungsgemäße Verbrennung des Holzes behindern und die Effizienz Ihres Kamins verringern. Eine dünne Schicht kann hilfreich sein, um die Glut zu isolieren und das Anzünden des nächsten Feuers zu erleichtern , ab ein paar Zentimetern verhindert sie jedoch die ordnungsgemäße Luftzirkulation.
Denken Sie daran , Ihren Kamin regelmäßig zu leeren und eine dünne Schicht übrig zu lassen, um die Wärme zu bewahren.
Vergessen, den Raum zu lüften
Um richtig zu funktionieren, benötigt ein Schornstein eine gute Sauerstoffversorgung. Ein zu luftdichtes Haus kann zu unzureichender Zugluft und damit zu einem Rückstau des Rauchs in die Wohnräume führen. Um dies zu vermeiden, öffnen Sie während des Feuers ein Fenster leicht, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Schlechte Pflege des Einsatzglases
Wenn Sie einen Einsatz haben, kann schmutziges Glas die Wärmeverteilung einschränken und den optischen Genuss des Feuers mindern. Reinigen Sie es regelmäßig mit feuchtem, in Asche getränktem Zeitungspapier oder mit einem speziellen Produkt für Kaminfenster.
Die ordnungsgemäße Wartung Ihres Schornsteins ist für die Gewährleistung von Sicherheit und Komfort von entscheidender Bedeutung. Durch die Übernahme dieser guten Gewohnheiten vermeiden Sie Unannehmlichkeiten und können Ihre Abende friedlich vor dem Kamin genießen.