Die Tage werden kürzer, die Kälte hält Einzug und es ist nicht ungewöhnlich, dass man sich im Winter etwas niedergeschlagen fühlt. Glücklicherweise können ein paar schnelle und einfache Reinigungsroutinen dazu beitragen, Ihr Zuhause aufzuhellen und die Tristheit zu vertreiben. Entdecken Sie unsere 8 Tipps zur Veränderung Ihres Interieurs und Ihrer Stimmung.
1. Desinfizieren Sie häufig berührte Bereiche
Die Winterkälte bringt oft Erkrankungen mit sich. Um die Verbreitung von Viren und Bakterien einzudämmen , desinfizieren Sie täglich häufig berührte Oberflächen wie Türklinken, Lichtschalter und Arbeitsplatten. Die Übernahme dieser Gewohnheit trägt nicht nur zu einer saubereren Umgebung bei, sondern verringert auch das Ansteckungsrisiko.
Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel, das 99,9 % aller Bakterien abtötet und 24 Stunden lang Schutz bietet. Denken Sie auch daran, Ihre elektronischen Geräte wie Telefone und Fernbedienungen regelmäßig zu reinigen , da diese oft vernachlässigt werden, aber genauso wahrscheinlich Keime übertragen.
2. Speisekammer und Kühlschrank entrümpeln
Das Aufräumen Ihrer Speisekammer und Ihres Kühlschranks sollte Teil Ihrer wöchentlichen Routine sein. Durch die Entsorgung abgelaufener Produkte und das Aufräumen der Regale verhindern Sie Lebensmittelabfälle und schaffen Platz für frische Lebensmittel. Die nicht verwendeten Artikel können an örtliche Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden.
Denken Sie daran, die Regale und Fächer des Kühlschranks zu waschen, um eine optimale Sauberkeit zu gewährleisten. Sie werden schnell merken, wie diese einfache Geste Ihre Küche ordentlicher und angenehmer machen kann.
3. Effektiv Staub wischen
Im Winter bleiben die Fenster oft geschlossen, was die schnelle Ansammlung von Staub und Allergenen begünstigt. Verwenden Sie einen ausziehbaren Staubwedel, der in schwer erreichbare Ecken gelangt und bis zu 95 % der Allergenpartikel und Tierhaare entfernt. Regelmäßiges Staubsaugen hilft außerdem, das Haus von Unrat zu befreien und das Gefühl der Stagnation zu verringern.
Es wird empfohlen, die gesamte Oberfläche Ihrer Möbel, Regale und Dekorationsaccessoires mindestens einmal pro Woche abzustauben. Besondere Aufmerksamkeit sollte Bereichen gewidmet werden, in denen sich Staub ansammelt, wie etwa unter Betten und hinter Möbeln.
Die Vorteile des Staubsaugers
Ein guter Staubsauger ist ein unverzichtbarer Verbündeter im Kampf gegen Allergene. Denken Sie daran, alle zwei Wochen Teppiche und Läufer sowie den Bereich unter den Möbeln abzusaugen. Dadurch wird die Ansammlung von Staub und anderen Verschmutzungen von außen verhindert.
Um die Effizienz Ihrer Reinigung zu maximieren, wählen Sie ein Staubsaugermodell mit HEPA-Filter . Diese Filter fangen Feinpartikel ab und tragen zur Aufrechterhaltung einer guten Luftqualität in Innenräumen bei.
4. Zimmerpflanzen hinzufügen und pflegen
Pflanzen in Ihrem Zuhause tragen erheblich zur Verbesserung der Luftqualität bei und sorgen für einen Hauch von beruhigendem Grün. Wählen Sie pflegeleichte Sorten wie Philodendron Selloum, ideal für Räume mit indirektem Licht.
Zur Pflege Ihrer Pflanzen gehört auch eine regelmäßige Düngung. Verwenden Sie zur Düngung Ihrer Zimmerpflanzen speziell formulierte Flüssigdünger. Vergessen Sie nicht, den Wasserbedarf je nach Art zu prüfen: Manche benötigen regelmäßiges Gießen, andere bevorzugen eher trockenen Boden.
5. Fegen und wischen Sie stark frequentierte Bereiche
Flure und Eingangsbereiche sind häufig stark frequentiert, sodass sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Denken Sie daran, so schnell wie möglich zu fegen und zu wischen, wenn Sie Schmutz bemerken. Diese einfache Geste hält diese Räume sauber und reduziert das Gefühl von Unordnung.
Die tägliche Pflege sorgt dafür, dass in den Wohnräumen kein Chaos aufkommt. Darüber hinaus fördert die Sauberkeit dieser Bereiche ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens während der Tage, die Sie drinnen verbringen.
6. Halten Sie die Küche sauber und ordentlich
Gerade im Winter, wenn wir oft mehr Zeit dort verbringen, ist Küchenhygiene von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie, wie Sie jede Schublade und jeden Schrank effizient organisieren. Beschriften Sie Ihre Behälter zur besseren Sichtbarkeit. Dies erleichtert Ihnen die Zubereitung von Mahlzeiten.
Waschen Sie Arbeitsplatten täglich nach jedem Gebrauch und vergessen Sie nicht, das Innere Ihrer Geräte wie Backofen und Mikrowelle zu überprüfen. Regelmäßige Wartung verhindert die Ansammlung von Fett und Speiseresten.
7. Halten Sie das Wohnzimmer frei
Halten Sie das Wohnzimmer frei und gut belüftet. Räumen Sie unnötige Gegenstände weg und achten Sie darauf, dass jeder Gegenstand seinen festgelegten Platz hat. Gerade an langen Winterabenden trägt optische Ordnung enorm zur Behaglichkeit und Entspannung bei.
Fügen Sie Elemente wie Kissen oder Decken hinzu, um den warmen Aspekt des Ortes zu verstärken. Um zu verhindern, dass diese Textilien zu Staubfängern werden, reinigen Sie sie regelmäßig.
8. Lüften Sie Ihr Haus jeden Morgen
Beginnen Sie Ihren Tag, indem Sie Ihre Fenster 10 Minuten lang weit öffnen . Frische, erneuerte Luft belebt nicht nur Ihr Zuhause, sondern auch Ihren Geist. Es ist eine Routine, die sofort die Energie steigert.